Hypnose



Hypnose ist körperliche Entspannung mit mentaler Wachsamkeit. Ein ganz natürlicher Zustand, den wir alle bereits kennen, jedoch als solches bewusst nicht wahrnehmen.

Beobachten wir bspw. ein Kleinkind tief versunken beim Spielen, Mutter und Vater jedoch im Hintergrund wahrnimmt. In diesem Moment befindet sich das Kind in einem tranceähnlichen Zustand, es fokussiert sich auf eine einzige Sache, alles andere ist ihm unwichtig. Diese Entspanntheit kennen wir als Erwachsene kurz vor dem Einschlafen oder beim vertieften Beobachten eines Geschehnisses. Sie sind also in diesem entspannten Zustand der Wachsamkeit aufnahmefähiger, weil der bewusste kritische Geist in den Hintergrund rückt bzw. das Unterbewusstsein in den Vordergrund. So können negativ gespeicherte Gefühle und tiefe Prägungen auch aus der Vergangenheit durch positive Informationen rascher und nachhaltig im Langzeitgedächtnis einen Gesundungsprozess in Gang setzen, um seelische und körperliche Genesung zu fördern.  

Jeder Mensch ist hypnotisierbar, vorausgesetzt er möchte es auch. Sie sind dem Therapeuten in Hypnose weder schlafend oder willenlos noch bewusstlos "ausgeliefert". Im Gegenteil, Sie selbst entscheiden, ob und wann Sie aus der Hypnose herauskommen wollen und auch was Sie dem Therapeuten erzählen möchten.

Hypnose kann helfen, körperliche und geistige Belastungen innerhalb kürzester Zeit abzubauen und gänzlich aufzulösen. Hypnose kann eingesetzt werden, um unzählige psychische und physische Probleme zu lindern oder gar restlos zu beseitigen.

Kosten

Obwohl Hypnosetherapie sehr effizient und nachhaltig wirkt, übernehmen die Krankenkassen noch keine Kostenübernahmen. Der Stundenansatz beträgt sFr. 154.-



Anwendungsgebiete der modernen Hypnose

 Einige Beispiele
  • Geburtsvorbereitung
  • Selbsthypnose erlernen für Tiefenentspannung
  • Verschiedene Zwänge und Ticks
  • Trauma, Schock, Blockaden
  • Ängste, Trauer, Erschöpfung, Überforderung
  • Panik (z.B vor Zahnarztbesuchen, Prüfungen)
  • Reizdarm
  • Schlafstörungen
  • Stressbewältigung
  • Essstörungen
  • Gürtelrose
  • Lampenfieber 
  • Innere Spannungen und Gereiztheit
  • Konzentrationsverlust
  • Immunsystemschwächung
  • Chronische Schmerzen
  • Depressive Verstimmungen
  • Burn-out
  • geringes Selbstwertgefühls
  • starkes Heimweh im Klassenlager
  • Mobbing
  • Bettnässen
  • Stottern
  • Aggressionen
  • Nervosität
  • Lernblockaden
  • Gewichtsreduktion
  • Raucherentwöhnung