Fragen und Antworten zur Hypnose Behandlung

18. September 2024

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Hypnose-Behandlung. Hypnose ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, die bei einer Vielzahl von Themen helfen kann – von Stressbewältigung über Ängste bis hin zu Verhaltensänderungen. Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren!

  • Wie fühlt sich Hypnose an?

    Wie Hypnose wahrgenommen wird, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Die Tiefe der Hypnose spielt dabei eine wichtige Rolle. Einige empfinden eine Schwere, andere eine Leichtigkeit. Die meisten verspüren in der Hypnosetherapie eine wohltuende Entspannung. Nach einer Regressionshypnose fühlen sie praktisch alle erleichtert, gleichzeitig aber auch müde und entspannt.

  • Schläft man während der Hypnose?

    Nein. Zwar bedeutet der Begriff Hypnose im Altgriechischen „Schlaf“. Mit schlafen hat Hypnose dennoch nichts zu tun. Im Gegenteil, man ist sogar um einiges konzentrierter und fokussierter. Der Zustand der Hypnose ist vergleichbar mit einer angenehmen Tiefenentspannung, bei der man sich seiner Umgebung stets bewusst ist.

  • Ist Hypnose gefährlich?

    Nein. Der oder die Klient:in ist während der Hypnose in einem sehr tiefen Trancezustand, nimmt die Umgebung wahr und ist nie willenlos. Bei Bedarf kann die Hypnose jeder Zeit abgebrochen werden.

  • Kann eine Person gegen ihren Willen hypnotisiert werden?

    Nein, auf keinen Fall. Die hypnotisierte Person hat immer die Kontrolle darüber, was passiert. Wenn sie dies möchte, kann sie jederzeit aus dem hypnotischen Zustand herausholen. Egal wie tief die Trance ist.

  • Was kann man mit Hypnosetherapie alles „heilen“?

    Nein. Auf angeborene organische Störungen oder Missbildungen kann die Hypnose keinen Einfluss nehmen. Siehe die Liste unter: Wann wirkt Hypnose?

    Wann wirkt Hypnose?
  • Bin ich hypnotisierbar?

    Ja. Da es sich bei der Trance um einen natürlichen Zustand handelt, ist grundsätzlich jeder Mensch hypnotisierbar. Dies, weil der Zustand täglich erlebt (z.B. in der Einschlaf- und Aufwachphase) wird. Das Vorgespräch vor der eigentlichen Hypnose ist unerlässlich. Es erläutert die Hypnose und räumt mit Missverständnissen auf.

  • Werden intime Geheimnisse verraten?

    Nein; es wird nur das ausgesprochen, was man unter normalen Umständen auch erzählen würde. Man entdeckt in der Hypnose Wahrheiten über sich selbst, die seit langem im Unterbewusstsein verborgen sind.

  • Wann funktioniert es nicht?

    Der Drang nach einer Veränderung muss von der betroffenen Person selber kommen. Es nützt nichts, wenn man eine Hypnosetherapie absolviert, weil andere dies wünschen (Mutter, Ehefrau, Ehemann). Sie werden zum Beispiel nicht das Rauchen stoppen, wenn Sie nur auf Wunsch ihrer Ehefrau zu mir kommen. Sie müssen diese Veränderung selbst wollen. Andernfalls erschwert eine innere Ablehnung die wirkungsvolle Behandlung – oder verunmöglicht diese gar.

  • Funktioniert Hypnose nur, wenn man daran glaubt?

    Nein. Man muss nicht daran glauben, aber man muss die Veränderung wollen und zulassen. Es ist hilfreich und förderlich, vertrauensvoll und offen gegenüber der Hypnose zu sein.

  • Macht man Dinge gegen seinen Willen?

    Nein. Die Filmindustrie sowie die Show- oder Bühnenhypnosen hat den Menschen ein komplett falsches Bild der Hypnose vermittelt. Dadurch sind Ängste, Missverständnisse und Vorurteile entstanden, die sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen halten.


    Niemand kann gegen seinen eigenen Willen hypnotisiert werden! Man behält stets die Kontrolle, nimmt alles klar und bewusst wahr. Am Ende erinnert man sich an alles. Man ist weder willenlos, noch ohnmächtig ausgeliefert. 
Die moderne, angewandte Hypnosetherapie hat zum Ziel, den Menschen nicht „vorzuführen“. Sie unterstützt ihn nach bestem Wissen und Gewissen und aktiviert seine Selbstheilungskräfte.

  • Kann man in der Hypnose „hängen bleiben“?

    Nein, dies ist unmöglich. Ein Trancezustand kann sehr tief und angenehm empfunden werden. Weil dies ein ganz und gar natürlicher Entspannungszustand ist. Als ob wir in einen kurzen, natürlichen Schlaf sinken. Selbst wenn der Therapeut aus dem Raum gehen würde, würden Sie irgendwann von alleine wieder voll präsent sein.

  • Kann man Einfluss auf den Erfolg der Therapie nehmen?

    Ja. Die Therapeutin ist die Wegbereiterin und führt durch den Prozess. Eine Hypnose ist ein Zusammenspiel zwischen Klient/in und Therapeutin. Es ist, als ob der Klient ein Auto fahren würde und die dafür nötigen Anweisungen vom Therapeuten erhält. Der hypnotisierte Mensch nimmt aktiv am Geschehen teil.


    Eine positive Einstellung gegenüber der Hypnose und der Entschluss mitzuarbeiten, führen letztendlich zum bestmöglichen Ergebnis mit positiven Veränderungen. 
Von Vorteil ist, wenn sich der oder die Klient:in vorher mit ihrem Thema auseinandersetzen, Gedanken dazu notiert haben und diese mitbringen (auch Wünsche für die Ziele der Therapie).

Weitere Beiträge

14. Januar 2025
Die Polyvagaltheorie – Ein neuer Blick auf unser Nervensystem
14. Januar 2025
Die malerische Region Heidiland , eingebettet im Sarganserland und bekannt für ihre beeindruckenden Berglandschaften und die Pizolbahn , bietet nicht nur Erholung in der Natur, sondern auch Wege zu innerer Balance und Gesundheit. Inmitten dieser inspirierenden Umgebung befindet sich die Praxis Kinekompass für Kinesiologie, Komplementärtherapie und Hypnose – ein Ort für Wohlbefinden und persönliches Wachstum. Warum die Praxis im Heidiland? Die einzigartige Lage direkt neben der Pizolbahn im Sarganserland ermöglicht es, einen Besuch in der Praxis mit einem Ausflug in die atemberaubende Natur zu verbinden. Ein Spaziergang durch die Alpen oder eine Gondelfahrt auf den Pizol unterstützen die innere Ruhe und lassen Sie Kraft tanken – die perfekte Ergänzung zu den Behandlungen. Was ist Kinesiologie? Kinesiologie ist eine sanfte Methode, die körperliche, emotionale und energetische Blockaden löst. Mittels Muskeltests werden Ungleichgewichte erkannt und gezielt behandelt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele zu schaffen. Komplementärtherapie: Ganzheitliche Unterstützung Die Komplementärtherapie kombiniert traditionelle und alternative Heilmethoden, um die Gesundheit nachhaltig zu stärken. Ob Stressbewältigung, Schmerztherapie oder die Begleitung in schwierigen Lebensphasen – gemeinsam werden individuelle Lösungen entwickelt, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hypnose: Tiefenentspannung und Veränderung Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, um unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen und zu transformieren. In einem Zustand tiefer Entspannung werden Themen wie Gewichtsreduktion, Raucherentwöhnung, Angstbewältigung oder die Stärkung des Selbstbewusstseins bearbeitet. Für wen sind die Angebote geeignet? Die Dienstleistungen der Praxis richten sich an Menschen jeden Alters, die: Stress abbauen und innere Ruhe finden möchten unter chronischen Beschwerden oder Schmerzen leiden emotionale Herausforderungen meistern wollen ihre Lebensqualität verbessern möchten Ihre Gesundheit im Mittelpunkt In der Praxis wird sich Zeit für Sie genommen. Jede Behandlung ist individuell und wird speziell auf Ihre persönlichen Ziele und Anliegen abgestimmt. Mit Herz und Fachkompetenz werden Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet. Kontaktieren Sie die Praxis Geben Sie Ihrem Leben neue Impulse – vereinbaren Sie noch heute einen Termin! Die Praxis Kinekompass ist leicht erreichbar im Sarganserland, direkt neben der Pizolbahn, und freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Besuchen Sie die Praxis Kinekompass im Heidiland, Sarganserland, und entdecken Sie, wie Kinesiologie, Komplementärtherapie und Hypnose Ihr Leben bereichern können.
24. Dezember 2023
Bei seelischen (psychischen) Beschwerden Belastenden Prägungen von früher Panikattacken Innere Unruhe, Stress Trauma, Schock, Ängste, Trauer, Erschöpfung, Überforderung Bei Zwang, Phobien und Suchtverhalten Zwangsgedanken/Zwangshandlungen/ Ticks Spinnen-/Spritzen- Vogelphobie Nikotin/-Alkohol/-Drogensucht Spielsucht Essstörungen Bei körperlichen und mentalen Beschwerden medizinisch abgeklärten Krankheiten Immunsystemerkrankungen Allergien/Unverträglichkeiten Darmkrankheiten Bluthochdruck Tinnitus Schlafstörungen/ Erschöpfungszustände Gürtelrose Innere Spannungen und Gereiztheit Konzentrationsverlust Chronische Schmerzen Depression Burn-out geringes Selbstwertgefühls Lampenfieber starkes Heimweh im Klassenlager Mobbing Bettnässen Stottern Aggressionen Nervosität Lernschwierigkeiten ADS/ADHS Gewichtsreduktion Geburtsvorbereitungskonzept mit ca 6 Sitzungen 1 Sitzung/ Tiefenentspannung lernen(für die Erholungsphasen während der Geburt) 2 Sitzung/ erste Sitzung (Tiefenentspannung) vertiefen mit Aufnahme für Daheim 3 Sitzung/ Belastungen und unerwünschte Konditionierungen auflösen 4 Sitzung/ Unempfindlichkeit und Taubheit lernen (für Schmerzregulation während den Geburtsphasen) mit Aufnahme 5 Sitzung/ Schmerzunempfindlichkeit üben (und zu Körperregionen wie Rücken und Beckenboden leiten) mit Aufnahme 6 Sitzung/ Theorie(Geburtsvorgang, Positionen während der Geburt, Atmung als Geburtsressource) Die Vorbereitung ersetzt keine Hebammenkonsultation Alle Sitzungen aus dem Geburtsvorbereitungskonzept können auch einzeln gebucht werden und ohne Aufnahmen.
von Pascal Geiger 23. Dezember 2023
Der Yager Code repräsentiert eine über 40 Jahre wissenschaftlich erforschte und klinisch bewährte Therapieform, die es ermöglicht, selbst tief verwurzelte gesundheitliche Probleme in kurzer Zeit nachhaltig zu lösen. Ich habe eine spezialisierte Ausbildung in der Yager Code Therapie erfolgreich absolviert. Dieses Konzept, obwohl unter dem Dach der Hypnosetherapie, unterscheidet sich von klassischer Hypnose. Während der Behandlung befindet man sich in einem Zustand der Entspannung und erhält Zugang zu einer anderen Bewusstseinsebene. Durch gezielte, logische Fragen während des Therapieprozesses wird diese Ebene genutzt, um alte Konditionierungen aufzulösen und auf emotionaler sowie psychischer Ebene Heilungsprozesse zu initiieren.
30. November 2023
Die fortschreitende Entwicklung im Bereich der alternativen Heilkonzepte bringt immer wieder faszinierende Ansätze hervor, die den Blick auf die Verbindung von Energie und Gesundheit lenken. Ein aufstrebender Bereich in diesem Kontext ist die Arbeit mit Biophotonen-Spiegeln, ein innovatives Konzept, das auf die Energie, jedes lebenden Organismus ausstrahlt. Was sind Biophotonen? Biophotonen sind winzige Lichtquanten, die von lebenden Zellen emittiert werden. Sie werden als Emissionen von Zellaktivitäten betrachtet und haben eine wichtige Rolle in den biochemischen Prozessen des Körpers. Die Arbeit mit Biophotonen-Spiegeln basiert auf der Idee, dass der Körper eine selbstheilende Energie besitzt, und dieses Konzept zielt darauf ab, diese Energie zu verstärken und auszugleichen. Funktionsweise der Biophotonen-Spiegel Biophotonen-Spiegel sind speziell behandelte Oberflächen, die dazu entworfen sind, die von einem Organismus abgegebene Lichtenergie zu reflektieren und zu modulieren. Die Spiegel können in verschiedenen Formen und Grössen kommen und werden oft in der Nähe des Körpers platziert, um die Wechselwirkung mit den ausgesendeten Biophotonen zu maximieren. Die Idee hinter der Arbeit mit Biophotonen-Spiegeln ist, dass die reflektierte Lichtenergie auf den Körper zurückstrahlt und eine Resonanz mit den körpereigenen Schwingungen erzeugt. Diese Resonanz soll dazu beitragen, energetische Blockaden zu lösen, das Gleichgewicht im Energiefluss wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Anwendungen und Erfahrungen Die Anwendungen von Biophotonen-Spiegeln erstrecken sich über verschiedene Bereiche der Energieheilung. Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen bei der Linderung von Stress, der Förderung der Entspannung und der Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Auch zur Unterstützung und Behandlung bei emotionalen Blockaden und körperlichen Beschwerden.
30. November 2023
In der Anwendung der Komplementärtherapie stehen Therapeuten vor einer besonderen Herausforderung im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern, da diese Altersgruppen aufgrund ihrer Entwicklungsstufe den Muskeltest nicht auf die gleiche Weise wie Erwachsene durchführen können. Hier bietet sich das Surrogatverfahren als eine praktische Alternative an. Wenn es nicht möglich ist, das betreffende Kind, oder das betreffende Tier direkt zu testen, wird stattdessen das Surrogatverfahren angewendet. Hierbei wird das Kind, oder das Tier über eine Drittperson getestet und behandelt, wobei sich idealerweise eine Bezugsperson als Stellvertreter anbietet. Diese Drittperson übernimmt in diesem Kontext eine einzigartige Rolle als Vermittler für das Kind oder Tier. Die Verbindung zwischen dem Kind und dem Elternteil, oder Tier und dem Tierhalter, wird genutzt um den Muskeltest durchzuführen und eine therapeutische Behandlung einzuleiten, als ob das Kind oder Tier selbst physisch präsent wäre. Es ist wichtig zu betonen, dass der Ablauf einer Surrogat-Sitzung im Wesentlichen dem einer herkömmlichen Sitzung entspricht. Es müssen jedoch vorab gewisse Vorkehrungen getroffen werden, insbesondere in Bezug auf die emotionale Stabilität des Stellvertreters. Dieser sollte zuvor selbst getestet und gegebenenfalls bereits durch komplementärtherapeutische Behandlung unterstützt worden sein. Nur unter diesen Bedingungen kann das Surrogatkonzept erfolgreich und effektiv angewendet werden, um eine adäquate Behandlung für das Kind oder Tier zu gewährleisten.
30. November 2023
Der Muskeltest ist eine zentrale Technik in der Kinesiologie, eines alternativen Heilkonzeptes, das sich mit der Wechselbeziehung zwischen Muskelaktivität und Gesundheit befasst. Der Muskeltest wird häufig als "kinesiologischer Muskeltest" oder einfach als "Muskeltest" bezeichnet. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie er durchgeführt wird. Der im Mittelpunkt der Kinesiologie stehende Muskeltest zeigt dem Therapeuten als körpereigenes Anzeigeinstrument die Antwort auf jeglichen Reiz an. Der menschliche Körper nimmt innerhalb von Sekundenbruchteilen äussere Reize auf und bewertet sie. Genauso schnell ist er in der Lage, eine Reaktion oder «Antwort» darauf zu geben. Dieses Reizaufnahme- und Verarbeitungssystem macht sich der Muskeltest zu Nutze. Er gibt sichtbar, z.B. durch Muskelreaktionen und fühlbar, z.B. durch Stärkereaktion oder Indikatorechsel des Muskels «Antworten» auf gestellte Fragen. Hierbei ist es egal, ob es sich bei dem äusseren Reiz um eine Substanz(z.B. Nahrungsmittel, Arzneimittel) oder um eine Emotion handelt. Wie bei jedem Testverfahren oder jedes Prüfkonzeptes müssen bestimmte Regeln vorher erlernt und beachtet werden, um eine höchst mögliche Zuverlässigkeit zu erreichen. Der Muskeltest zeigt bei korrektem Vorgehen in jedem Fall die richtige «Antwort».
29. November 2023
Die Komplementärtherapie Kinesiologie kann sowohl vorsorglich und unterstützend zur Gesundheit, als auch begleitend zur Schulmedizin oder anderen Therapieformen in Anspruch genommen werden. Das Leben bietet Herausforderungen, Krisen, Krankheiten oder Konflikte. Sie sind diesen Situationen nicht machtlos ausgeliefert. Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist endlich etwas zu ändern, weil Sie immer wieder an die gleichen Themen und Grenzen geraten. Oder Sie wollen mehr in Ihre Kraft und Selbstverwirklichung gehen und Ihr volles Potenzial leben. Körperliche Symptome die sich oft als Blockaden, Schmerzen oder Krankheiten zeigen, können über die Stärkung der Selbstregulation mit konzeptspezifischen Mitteln der Kinesiologie, über die Förderung der Selbstwahrnehmung gestärkt werden. Sodass sich Blockaden lösen und die Energie wieder ins Fliessen kommen kann. Seelische/Geistige Erschöpfung die oft als Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Resignation, Depression oder auch mit Angst empfunden wird, können über die Förderung der Selbstwahrnehmung, über die Stärkung der Selbstregulation und Ihrer Genesungskompetenz gefördert werden, sodass in Ihrem Prozess ein Bewusstseinsprozess stattfinden darf und Neuorientierung wieder möglich wird. Ihre Resilienzfaktoren und Ihre Ressourcen sind wichtige Bausteine die wir gemeinsam stärken. Dies erhöht Ihre Fähigkeit und Kompetenz die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal einzusetzen, Vertrauen zu entwickeln um sich auf neue Erfahrungen einlassen zu können. Kinesiologie wirkt bei körperlichen Beschwerden: Blockaden Schmerzen chron. Krankheiten Hautproblemen und Allergien ⁠Erschöpfungszuständen ⁠Schlafstörungen Energielosigkeit verzögerten Heilungsprozessen nach Krankheit; Unfall; Verletzung und Operationen Wechseljahrbeschwerden Allergien Kinesiologie wirkt bei seelisch (psychischen) Beschwerden: Erschöpfung Hoffnungslosigkeit ⁠Resignation Depression Burnout Angstzustände ⁠innere Unruhe akute Belastungssituationen Stress mangelndes Selbstwertgefühl ⁠Kontrollverlust der Emotionen ⁠Hyperaktivität Kinesiologie wirkt bei geistigen (mentalen) Beschwerden: alte Glaubensmuster auflösen ⁠negativem Denken und Gedankenkarussell ⁠Überforderung im Alltag Lern und Konzentrationsschwierigkeiten Lese, Rechnen- und Rechtschreibeschwächen
Mehr anzeigen
Share by: